Joressens (Transkription Nr. 578)

Schulort Joressens
Konfession des Orts: Reformiert
Signatur der Quelle: AEF H 437.22, 009-012
Standort: Staatsarchiv Fribourg
Kanton 1799: Fribourg
Distrikt 1799: Avenches
Agentschaft 1799: Joressens
Kirchgemeinde 1799: Môtier
Ort/Herrschaft 1750: Gemeine Herrschaft Murten
Kanton 2015: Fribourg
Gemeinde 2015: Haut-Vully
In dieser Quelle wird folgende Schule erwähnt:
  • Joressens (Niedere Schule, reformiert)
16.03.1799
I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Jorressens

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?

Un village

I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?

Jl fait partie de la Commune qu'on appelloit la Seigneurie de Lugnorre, qui Comprend. Lugnorre. Motier. Jorressens et une Partie de Mur. Régie et dirrigée par un Conseil de 24

I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?

Paroisse de Motier Agence de Jorressens

I.1.dIn welchem Distrikt?

D'Avenches

I.1.eIn welchen Kanton gehörig?

Fribourg.

I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Joressens

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.

Village de Pégran Compris une ferme y touchante. Une ferme appellée la Borna

I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und

Pégran 10 Minutes Borna 5 Minutes

I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.

Pégran 11 onze Jorressens 19 dix-neuf

I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.

||[Seite 2] Lugnorre. Mur. Motier. Cudrefin Montet Praz

I.4.bDie Entfernung eines jeden.

De Jorressens à icelles à Lugnorre 1/2 Lieue Mur 3/4 Lieue Motier 3/4 Lieue Cudrefin 1 Lieue Montet 1 Lieue Praz 1 Lieue

II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Distribués

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?

1° à lire et à prier Dieu 2° á écrire ortographier, Chiffrer et Calculer 3° Les Principes de Religion en leur faisant apprendre des Catéchisme Passages de l'écriture, et les Psaumes 4° Enfin la musique des Psaumes, et les éxhortations et enseignemens Sur leurs devoirs et Conduite en tous tems et occasions

II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?

Dès le 1er Novembre Jusqu'après Pâque et apres cela une fois par semaine et l'orsqu'on ne peut aller aux travaux de la Campagne

II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?

Bible. Catéchismes. Psaumes. &c.

II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?

assez bien

II.9Wie lange dauert täglich die Schule?

Dès le matin à huit heures Jusqu'à midi depuis une heure Jusqu'à quatre

III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

Après un éxamen subit, par devant une députation du Conseil et du Consistoire ou tous les aspirants furent invités longtems à l'avance par Publications, le Baillif à donné le Brevet à celui qui à été déclaré avoir le plus de Capacité.

III.11.bWie heißt er?

Jean Pellet. David Biolley de Lugnore.

III.11.cWo ist er her?

de Nant District de Morat, observé que Jorressens étoit du Bailliage de Morat

III.11.dWie alt?

||[Seite 3] 25 ans

III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?
III.11.fWie lang ist er Schullehrer?

7 ans 4 mois

III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?

Jl n'a été nulle part à nulle autre vocation puisque D'école il est devenu la même année Jnstituteur ou Regent sa vocation étoit L'agriculture

III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?

Point de #Location## fonctions que l'agricuture en Eté

III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?

19 Dix neuf

III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)
IV.13.aIst dergleichen vorhanden?

Point

IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?

Non

IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?

Rien

IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?

Vieux et un peut délabré

IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?

Jl n'y a qu'une Chambre pr. L'école et le logement du Regt. dans un batiment de Commune déstiné à cet usage

IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?

Non

IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?

Le Conseil Soit les Régisseurs de la Commune

IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.

||[Seite 4] Du gouvernement Bled 20 Bichet pris au grenier de Cudrefin
Avoine 20 Bichet prise d'Avenches le tout aux fraix de LJnstituteur
En argent L. 12
de la Commune L. 31 Sols 5

IV.16.BAus welchen Quellen? aus

Ce qui est payé par la Commune est tiré des revenus des Biens Communaux

IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?

Telle est la Pension. Sans bois. Sans terres ni autres bénèfices quelconques

IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?
IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers
Unterschrift

Expédié ce 16 Mars 1799 Jean Pellet Régent

Zitierempfehlung: